Die Volkshochschulen
Der starke Bildungspartner in Vorarlberg

32.500 Teilnehmende in 2.530 Veranstaltungen pro Jahr: Die Vorarlberger Volkshochschulen sind der größte Bildungsträger des Landes Vorarlberg und mit ihren Zweigstellen im ganzen Land präsent.

Die Volkshochschulen bieten im Frühjahr 2019 wieder mehr als 1.000 Veranstaltungen und ein überaus interessantes Programm: Gesellschaft und Kultur, der Zweite Bildungsweg, Naturwissenschaften, Technik und Umwelt, berufliche Bildung, Sprachen, Kreativität und Gestalten sowie Gesundheit und Bewegung sind die breite Palette des Angebots. Schwerpunkte der Volkshoch¬schultätigkeit sind traditionell Sprachen, Kreativität und Gesundheit. Daneben stehen die Volkshochschulen des Lan¬des aber auch für Basisbildungskurse, für den Zweiten Bildungsweg und für Deutsch Integrationskurse.

Das vergangene Jahr 2018 war für die Vorarlberger Volkshochschulen wieder ein positives Jahr: 2,9% mehr Kursbesucher nahmen an 1,6% mehr Veranstaltungen teil. In Zahlen: 32.529 (31.600 im Jahr 2017) Personen besuchten 2.527 (2.488) Veranstaltungen der Volkshochschulen. Diese Zahlen zeigen einmal mehr, dass bei den Volkshochschulen Dinge geplant werden, die tatsächlich ankommen!

Dies berichten der Obmann der Vorarlberger Volkshochschulen Mag. Stefan Fischnaller (VHS Götzis), Dr. Elisa-beth Schwald (VHS Bludenz), Silke Kromer (VHS Rankweil), Dipl.EB Bernadette Madlener (VHS Hohenems) und Dr. Michael Grabher (VHS Bregenz) auf der Pressekonferenz am 17. Januar 2019.

2,9% mehr Kursbesucher nahmen an 1,6% mehr Veranstaltungen teil.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ihre Volkshochschulen in Vorarlberg

Kursbuchungen in den 5 Volkshochschulen ab sofort möglich!

Die Volkshochschulen des Landes Vorarlberg sind lokal in allen Landesteilen verankert und erreichen pro Jahr 31.000 Menschen in 2.500 Veranstaltungen. Details zu allen Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Volkshochschulen: